• Home
  • Der Kalk
    • Wasserhärte in der Schweiz
  • Die Lösung
    • Wasserenthärter "Wallaby" - Das meist eingesetzte Produkt >
      • Technische Daten
    • Wasserenthärter "Easy" - Die preiswerte Alternative >
      • Technische Daten
  • Fotogalerie
  • Das Unternehmen
    • Unsere Motivation
  • Kontakt
  • Français
    • Le calcaire >
      • Dureté de l'eau en Suisse
    • La solution
    • Galerie Photos
    • Les adoucisseurs >
      • Le modèle "Wallaby" - le produit le plus utilisé >
        • Données téchniques
      • Modèle "Easy" - l'alternative à bon prix >
        • Données téchniques
    • Les avantages
    • La société
    • Notre motivation
    • Notre siège
    • Nous contacter
Meine Website
KUNDENZITAT:  "Zwei defekte Geschirrspühler in nur 7 Jahren wegen Kalkablagerungen waren genug." H.R. aus S.
DER KALK IM WASSER
Das Wasser das wir trinken besticht durch seine hohe Qualität. Nur in auserwählten Ländern dieser Erde ist es überhaupt noch möglich, Trinkwasser vom Wasserhahnen bedenkenlos zu konsumieren.  Nebst zahlreichen Mineralstoffen befindet sich in unserem Trinkwasser jedoch auch Kalk, welcher sich im Regenwasser in der Athmosphäre mit Kohlensäure anreichert und dann im Boden Kalksalze auflöst.
Die Folge davon ist KALK, der sich so bildet und das Wasser HART werden lässt.

HARTES WASSER
beeinträchtigt:
- die Umwelt, da mehr Waschmittel, Seife etc. für die tägliche Hygiene verwendet wird
- die Haushaltgeräte wie Heizungen, Waschmaschinen, Spülmaschinen, Kaffeemaschinen, Brauseköpfe, wasserführende Leitungen etc.
- das Putzen, weil Wassertropfen zu Kalkflecken werden und auch nach der Reinigung sichtbar bleiben
- das Haushaltbudget, da mehr Waschmittel, Seife, Putzmittel, Entkalkungsmittel etc. verwendet werden
- den Wasserdurchfluss in Wasserleitungen und braucht daher mehr Energie für weniger Leistung

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.